Datenschutzerklärung
1.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B.
Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Herr Heiko
Klein (siehe Impressum).
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen,
werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen
wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte (Art. 12 ff. DSGVO) hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
•
Recht auf Auskunft
•
Recht auf Berichtigung oder Löschung
•
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
•
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
•
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen
Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen
unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene
Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen
Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem
Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf
Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer
Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche
uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren
auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen
insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich
verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann
Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-
Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je
nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die
Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass
Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
4.
Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website
bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-
Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten
zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden
nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
5.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser
Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen,
insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges
Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6.
Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-
Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer
Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung
unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für
Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift
anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools
zu entnehmen.
7.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu
schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.