Sprechen Sie mich an!
Ich kämpfe für für Ihr Recht
Erbrecht
Pflichtteil.
Sie haben noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie
uns gerne jetzt.
BÜRO LIMBURG
Walderdorffstraße 20
65549 Limburg
T: +49(0)6431 / 98 13 13
F: +49(0)6431 / 98 13 14
E: info@klein-anwaelte.de
BÜRO ELTVILLE
Kiedricher Straße 11
65345 Eltville
T: +49(0)6123 / 79 56 05
F: +49(0)6123 / 79 56 06
E: info@klein-anwaelte.de
BÜRO WIESBADEN (Postanschrift)
Kreuzberger Ring 18A
65205 Wiesbaden
T: +49(0)611 / 34 17 22 20
F: +49(0)611 / 34 17 22 21
E: info@klein-anwaelte.de
KleinRechtsanwälte © 2024
Anwalt für Erbrecht - Beratung und Vertretung für Pflichtteilsberechtigte
Wir bieten Ihnen umfangreiche rechtliche Informationen rund um das Thema Pflichtteil und
dessen erfolgreiche Geltendmachung.
Anwälte für Pflichtteilsrecht
Vollkommen egal, ob Sie Pflichtteilsberechtigter oder Erbe sind, jeder, der sich mit dem Erbrecht
auseinandergesetzt hat, kennt die Schwierigkeiten in diesem Rechtsgebiet. Ein Rechtsanwalt für
Erbrecht hilft Ihnen durch das Dickicht an Vorschriften hindurch.
Der Gesetzgeber trägt durch umfangreiche Reformvorhaben und Gesetzesänderungen seinen Teil
dazu bei. Auch hier zeigt sich die Tendenz des Gesetzgebers zu immer weniger relevanten
Regelungen. Allerdings schafft es ein Anwalt für Erbrecht die relevanten von den weniger
relvanten zu trennen.
Pflichtteil – Ihre Ansprüche sichern und durchsetzen**
Das Pflichtteilsrecht ist ein bedeutender Bestandteil des Erbrechts und stellt sicher, dass nahe
Angehörige – trotz eines möglicherweise anders lautenden Testaments – einen Mindestanteil am
Nachlass erhalten. Als erfahrene Kanzlei im Erbrecht unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund
um das Pflichtteilsrecht, helfen bei der Durchsetzung Ihres Anspruchs oder verteidigen Sie gegen
unberechtigte Forderungen.
Was ist der Pflichtteilsanspruch?
Der Pflichtteilsanspruch gewährt bestimmten Familienangehörigen – in der Regel Kindern und
Ehepartnern, in einigen Fällen auch Eltern – einen Anspruch auf einen festen Teil des Erbes. Das
Pflichtteilsrecht greift dann, wenn der Erblasser (die verstorbene Person) diese nahen
Verwandten im Testament enterbt oder nur teilweise berücksichtigt hat. Der Pflichtteil beträgt
dabei in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und wird in Form einer Geldzahlung
geleistet.
Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil?
Anspruchsberechtigt sind laut deutschem Erbrecht in der Regel:
- Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner
- Kinder des Erblassers (leibliche und adoptierte Kinder)
- Eltern des Erblassers (sofern keine Kinder vorhanden sind)
Wie kann ich meinen Pflichtteil berechnen?
Die Berechnung des Pflichtteils kann komplex sein, da der Nachlasswert ermittelt und bestimmte
Verbindlichkeiten oder Schenkungen berücksichtigt werden müssen. Unsere Kanzlei unterstützt
Sie dabei, Ihren Pflichtteilsanspruch korrekt zu berechnen und mögliche Konflikte mit anderen
Erben zu klären.
Pflichtteilsanspruch durchsetzen oder abwehren
Häufig werden Pflichtteilsansprüche nicht freiwillig erfüllt oder nur zum Teil gewährt. In diesen
Fällen beraten wir Sie umfassend zu den nächsten Schritten und vertreten Sie rechtlich, um Ihre
Ansprüche durchzusetzen. Sollten Sie hingegen mit Pflichtteilsforderungen gegen sich
konfrontiert sein, unterstützen wir Sie dabei, unberechtigte oder überhöhte Ansprüche
abzuwehren.
Unsere Unterstützung im Pflichtteilsrecht
Das Pflichtteilsrecht ist ein sensibles und oft emotional belastetes Thema. Unser Team aus
erfahrenen Anwälten bietet Ihnen eine persönliche und diskrete Beratung sowie kompetente
Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Vereinbaren Sie gerne ein erstes
Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Situation besprechen und Sie über Ihre rechtlichen
Möglichkeiten aufklären.
Wir helfen gern. In Eltville, Wiesbaden und Limburg. Rufen Sie an!
Erbschaft
Erbfall
Erbengemeinschaft
Pflichtteil
Rechte des Erben
Pflichten des Erben
Vorerbschaft
Nacherbschaft
Verzicht
Ausschlagung
Testament
Formvorschriften
Privates Testament
Notarielles Testament
Berliner Testament
Kosten
Anfechtung
Widerruf
Testamentseröffnung
Vermächtnis
Rechte des Vermächtnisnehmers
Vermächtnis im Testament
Verjährung
Geltendmachung
Vermächtnisschuldner
Gesetzliches Erbrecht
gesetzliche Erbfolge
Verzicht
Ausschlagung
Enterbung
Voraussetzungen einer Enterbung
Folgen einer Enterbung
Rechtssicher enterben
Beschränkung des Pflichtteils
Entzug des Pflichtteils
Erbengemeinschaft
Auseinandersetzung
Ausgleichsansprüche
Nachlassverwaltung
Verteilung des Nachlasses
Miterben auszahlen
Beschlüsse
Erbschein
Erbenhaftung
Erbvertrag
Formvorschriften
Unterschied zum Testament
Aufhebung des Erbvertrags
Bindungswirkung
Rücktrittsvorbehalt
Anfechtung